№. 10
Immanuel Kant Rot
Ohrläppchen eines Philosophen
Dichter und Denker auf gummiertem Papier. Die deutsche Reichspost ehrt 1926 die Besten des Landes. Goethe und Schiller. Leibniz und Lessing. Bach und Beethoven als Briefmarkendauerserie. 15 Pfennig für den Philosophen der Aufklärung. 15 Pfennig für Immanuel Kant. Das Konterfeit in Rot und Creme, Wasserzeichen in Waffel und Kamm in Zähnung. Der Briefumschlag als Kritik der reinen Vernunft. Der Inhalt: Sapere aude! Was bleibt, ist diese Farbe und vier Fragen für Kant. Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?
